Verwaltungsdigitalisierung

Verwaltungsdigitalisierung steht für den Prozess der Integration digitaler Technologien in die täglichen Arbeitsabläufe von Verwaltungen.

Neben der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien zur Rationalisierung, Automatisierung und Vereinfachung von Arbeitsabläufen, Verfahren und Entscheidungsprozessen innerhalb der öffentlichen Verwaltung, steht insbesondere die Bereitstellung von benutzerfreundlichen Online-Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen im Fokus der Verwaltungsdigitalisierung.

Mit in Kraft treten des Gesetzes zur Verbesserung des Onlinezugangs zu Verwaltungsleistungen (Onlinezugangsgesetz – OZG) hat den Gesetzgeber die Grundvoraussetzungen der Verwaltungsdigitalisierung auf Bundes- und Landesebene geschaffen.

Der Begriff Verwaltungsdigitalisierung und E-Government sind eng miteinander verbunden. Wobei die erfolgreiche Umsetzung der Verwaltungsdigitalisierung, welche ein umfängliches Projektmanagement mit sorgfältiger (Ressourcen-)Planung, Schulungen und die Einbindung von verschiedenen Beteiligten sowie die Beachtung von Datenschutz- & Sicherheitsmaßnahmen benötigt, die Basis für ein funktionierendes und mit großer Beteiligung gelebtes E-Government darstellt.

Für weitere Information und Ihre Fragen senden Sie uns gern eine Nachricht.