eGovernment Monitor 2024

Digitale Angebote der Verwaltung, die leicht auffindbar, verständlich und schnell nutzbar sind, können das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat stärken. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft laut dem diesjährigen eGovernment Monitor der Initiative D21 allerdings noch eine deutliche Lücke.

Einfach und schnell nutzbare digitale Angebote können entscheidend dazu beitragen, das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in den Staat zu steigern. So lautet ein zentrales Ergebnis des diesjährigen eGovernment Monitors, einer Studie der Initiative D21 und der Technischen Universität München (TUM) unter Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums, durchgeführt von Kantar. Aktuell nehmen der Befragung zufolge allerdings die wenigsten den Staat als leistungsfähig wahr: Nur 19 Prozent glauben, dass Behörden und Ämter so effizient arbeiten wie Wirtschaftsunternehmen. Gleichzeitig erwarten 70 Prozent der Befragten, dass sie die Angebote der Verwaltung im 21. Jahrhundert genauso einfach und bequem online nutzen können, wie sie es aus dem Alltag gewohnt sind.

Link: Der eGovernment Monitor 2024

Quelle – News aus Kommune21 vom 08.10.2024: https://www.kommune21.de/k21-meldungen/digital-vertrauen-gewinnen/