Brandenburg beschließt KI-Strategie

Künstliche Intelligenz zählt zu den Technologien, die in Zukunft aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken sind. Ihr Einsatz erfordert jedoch geeignete strategische Grundlagen. Diese hat Brandenburg nun mit seiner KI-Strategie geschaffen.

Das Kabinett hat der Landesstrategie Künstliche Intelligenz (KI) zugestimmt, die von Wissenschaftsministerin Dr. Manja Schüle vorgestellt wurde. Diese wurde über zwei Jahre unter Beteiligung aller Landesressorts erarbeitet. Durch Fach-Workshops konnten zudem Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft sowie interessierte Bürgerinnen und Bürgern ihre Meinung einbringen.

Im Fokus der Strategie stehen Maßnahmen wie der Ausbau von KI-Kompetenzen in Bildung und Verwaltung, die Mitarbeit an einer bundesweiten KI-Plattform für die Justiz sowie KI-basierte Anwendungen im Katastrophenschutz und in der Landwirtschaft. Ein öffentlich einsehbares Register aller KI-Anwendungen soll Transparenz schaffen, während Beteiligungsformate die Bürger einbeziehen. Gleichzeitig sollen Leitfäden für den Einsatz von KI in der öffentlichen Verwaltung entwickelt werden.

Weiterführende Informationen und die gesamte KI-Strategie können hier eingesehen werden:
https://mwfk.brandenburg.de/mwfk/de/ministerium/landesstrategieprozess-kuenstliche-intelligenz/#

Quelle: egovernment.de vom 26.06.2024
https://www.egovernment.de/brandenburg-beschliesst-ki-strategie-a-4a71e871d574b215eb00f3eb53475fd0/