Prozessautomatisierung (Workflow)

Prozessautomatisierung bezieht sich auf die Verwendung von Technologien, um wiederkehrende Aufgaben oder Abläufe zu automatisieren, um definierte Ziele zu erreichen. Dies kann die Effizienz steigern und menschliche Ressourcen freisetzen.

Um einen Prozess zu automatisieren, wird dieser in kleine Teilschritte gegliedert, die in ihrer Abfolge einen Workflow ergeben. Ein Workflow ist somit die Abfolge von Aufgaben, Aktivitäten oder Prozessen, die in einer bestimmten Reihenfolge ausgeführt werden, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Workflow-Management-Systeme helfen bei der Organisation und Automatisierung dieser Abläufe. Einmal angestoßen, koordiniert die Software-Anwendung die einzelnen Schritte automatisch, bis der gesamte Workflow abgeschlossen ist.

  • Kosteneinsparungen: Automatisierte Prozesse sind oft schneller und effizienter, was zu Kosteneinsparungen führt.
  • Zeitersparnis: Automatisierte Prozesse sparen Zeit und reduzieren manuellen Aufwand, was Mitarbeiter entlastet und Zeit für wichtige Aufgaben schafft.